Den Kräuter-Garten erleben
Vorträge
Die Martin Bauer Group lädt regelmäßig Interessierte zu Vorträgen rund um das Thema Kräuter in die Scheune des Kräuter-Garten Martin Bauer in Vestenbergsgreuth ein. Die Vorträge sind kostenfrei. Betreut wird die Vortragsreihe von Frau Hedi Wedel. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon: 09163/88-0.
Arzneipflanzen und Pflanzeninhaltsstoffe – Grundlage der modernen Arzneitherapie
Viele denken bei dem Begriff „Schulmedizin“ an künstlich durch chemische Synthese erzeugte Arzneistoffe. Auch heute noch sind aber aus Pflanzen gewonnene Stoffe aus der Arzneitherapie nicht wegzudenken. Der Vortrag spannt einen Bogen von der Entdeckung des Morphins und Chinins zu Beginn des 19. Jahrhunderts bis zu aktuellen Beispielen von Pflanzenstoffen in der modernen Wirkstoffforschung und -anwendung.
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Ort: Kräuter-Garten Martin Bauer, Vestenbergsgreuth (Veranstaltung im Freien)
Referentin: Frau Dr. Gabriela Segerer
fuehrungen@kraeutergarten-martin-bauer.de
Arzneipflanze des Jahres 2022: Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus)
Mönchspfeffer (auch Keuschlamm) zählt zu den am besten erforschten Arzneipflanzen. Die Anwendung beim Prämenstruellen Syndrom (PMS) ist allgemein anerkannt. Der Lippenblütler mit dem botanischen Namen Vitex agnus-castus findet sich bereits in den Schriften der griechisch-römischen Antike und seitdem fast durchgehend in allen wichtigen europäischen Kräuterbüchern. Doch so unumstritten der Stellenwert bei PMS ist, so kontrovers werden weitere – auch historische – Anwendungen diskutiert: Die klassische Verwendung als Anti-Aphrodisiakum, ferner bei Kinderwunsch oder Beschwerden in den Wechseljahren, aber auch der große Bereich der Veterinärmedizin bieten noch ein großes Forschungspotential.
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Ort: Kräuter-Garten Martin Bauer, Vestenbergsgreuth (Veranstaltung im Freien)
Referenten: Frau Dr. E. Puchtler und Herr Tobias Niedenthal
fuehrungen@kraeutergarten-martin-bauer.de
Heilpflanzen bei Sebastian Kneipp
Kneipp ist heute weltberühmt für seine Wasserheilkunde, er hat in seinen Schriften aber immer wieder auch pflanzliche Heilmittel empfohlen. In beiden Fällen griff er auf ältere Vorlagen zurück und entwickelte daraus über Jahrzehnte hinweg ganz eigene Verfahren. Seine Pflanzenheilkunde ist eine Liebeserklärung an die schwäbische Heimat, am häufigsten nennt er Pflanzen aus der Wildsammlung. Dabei sind Kneipps Anwendungen auch ein Zeugnis des Wandels in der Medizin des 19. Jahrhunderts, sie stehen zwischen traditioneller Medizin und moderner Phytotherapie.
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Ort: Kräuter-Garten Martin Bauer, Vestenbergsgreuth (Veranstaltung im Freien)
Referenten: Frau Dr. E. Puchtler und Herr Tobias Niedenthal
fuehrungen@kraeutergarten-martin-bauer.de
Den Kräuter-Garten erleben
Aktivitäten
Faszination Heilpflanze – Herstellung einer Kamillensalbe
Mit einer Wasserdampfdestillation der Kamille stellen wir unser eigenes Öl her und rühren uns schließlich eine eigene Salbe. Während der Destillation erfahren wir wissenswertes über die Kamille und deren Wirkung.
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Kräuter-Garten Martin Bauer, Vestenbergsgreuth
fuehrungen@kraeutergarten-martin-bauer.de
Kostenbeitrag: 10 €/Person
Leitung: Greuther Kräuterführerinnen
Anmeldung per Mail oder Telefon bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung
Kräuteressig selbst herstellen
Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie wissenswertes zu den einzelnen Kräutern und stellen unter fachlicher Anleitung selbst einen Kräuteressig her.
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Kräuter-Garten Martin Bauer, Vestenbergsgreuth
fuehrungen@kraeutergarten-martin-bauer.de
Kostenbeitrag: 10 €/Person
Leitung: Greuther Kräuterführerinnen
Anmeldung per Mail oder Telefon bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung
Den Kräuter-Garten erleben
Führungen mit den Greuther Kräuterführerinnen
Begeben Sie sich im Kräuter-Garten Martin Bauer auf eine Erlebnisreise durch die Welt der Kräuter. Gerne können Sie den Kräutergarten auf eigene Faust erkunden. Oder aber Sie lassen sich von den Greuther Kräuterführerinnen, die den Garten auch selbst pflegen, in einstündigen Rundgängen durch den Kräutergarten führen. Darüber hinaus bieten wir Schulklassen, Gruppen und Ausflüglern von Jung bis Alt sowie Menschen mit Behinderung besondere Events:
- Seifenherstellung, Schöpfen von Kräuterpapier oder Kreation eines eigenen Teebeutels
- Rundgang mit Rezepten zur Kräuterküche
- Kindergeburtstage
Erfahren Sie Neues, Überraschendes oder nahezu Vergessenes über Küchen- und Heilkräuter bei Führungen und interessanten Gesprächen. Bei den Events verwöhnen wir Sie mit Leckereien aus der Kräuterküche und natürlich auch mit verschiedensten Sorten von Tee. Kommen Sie doch einfach mal vorbei oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Informationen, Kosten und Kontakt:
Greuther Kräuterführerinnen
Telefon: 09163 88-950
E-Mail: fuehrungen@kraeutergarten-martin-bauer.de