HERZLICH WILLKOMMEN

Kräuter-Garten MartinBauer

Der Kräuter-Garten MartinBauer führt Besucher*innen in die Welt der Kräuter und Heilpflanzen ein. Von Adonisröschen bis Zitronenthymian können auf den 1.200 qm rund 100 heimische Pflanzen mit wertvollen Aromen und heilsamer Wirkung entdeckt werden. Die Heilkräuterkultur zu fördernd und der Gesellschaft zugänglich zu machen, ist der Inhaberfamilie Wedel des Familienunternehmens in der 4. Generation ein Herzensanliegen. 
Der Kräutergarten liegt im Ortskern von Vestenbergsgreuth (Landkreis Erlangen-Höchstadt) direkt neben dem Firmensitz von
 MartinBauer und kann von Mitarbeitenden und Besucher*innen kostenlos und zu jeder Zeit besucht werden.
Er kann auf eigene Faust erkundet oder bei einem einstündigen Rundgang mit den Greuther Kräuterführerinnen erlebt werden. Die Führerinnen, die auch die Pflege des Gartens übernehmen, wurden von MartinBauer eigens hierzu ausgebildet.
Wir laden Sie herzlich ein, im Kräuter
-Garten MartinBauer die Welt der Kräuter kennen zu lernen. Kommen Sie einfach vorbei!

Interesse an Heilkräutern und Natur? Werden Sie Greuther Kräuterführerin!

Mehr erfahren

ADRESSE & ÖFFNUNGSZEITEN

       Kräuter-Garten MartinBauer
       Dutendorfer Str. 5 - 7
       91487 Vestenbergsgreuth

         09163 88-950
         welcome@kraeutergarten-martin-bauer.de

       Von April - Oktober, täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr
       Der Eintritt ist kostenfrei.

VORTRÄGE

In den Sommermonaten finden regelmäßig Vorträge rund um das Thema Kräuter statt. Veranstaltungsort ist die Scheune im  Kräutergarten. Die Vorträge beginnen immer um 16 Uhr und sind kostenfrei.

Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon: 09163/88950.

106. Juni 2025 - Der Lindenbaum: Kulturbegleiter und Heilpflanze mit langer Tradition
Die Sommer- und Winterlinde wurden vom THV Theophrastus als Heilpflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet. Damit wird ein Baum geehrt, der eng verknüpft ist mit unserer fränkischen Kulturgeschichte. Linden dienten als Treffpunkt für das Dorfleben und umrahmten heilige Plätze. Holz und Rinde waren wichtige Rohstofflieferanten, die Blätter dienten als Nahrungs- und Heilmittel. In diesem Vortrag lernen Sie die Tradition und heilkundliche Anwendung der Linde kennen. Referentin: Dr. Elke Puchtler Uhrzeit: 16:00-17:00 Uhr
211. Juli 2025 - Die Schafgarbe, Arzneipflanze des Jahres 2025
Sie begegnet uns an Wegrändern, auf halbtrockenen Heuwiesen und Schafweiden und hat mittlerweile mit vielfältigen Zierformen auch unsere Gärten erobert. Was aber hat die Schafgarbe mit dem Helden Achilles zu tun? Welche Wirkungen hat sie? Welchen Platz hat sie im Netzwerk der Natur? Wer sind ihre engsten Verwandten in der Familie der Korbblütler? Dies und mehr erfahren Sie in unserem Vortrag über die Arzneipflanze des Jahres 2025. Referent: Dr. Hartwig Sievers Uhrzeit: 16:00-17:00 Uhr
319. September 2025 - Kräuter und die moderne Pharmakotherapie
Viele moderne Arzneimittel haben ihren Ursprung in der Pflanzenwelt. Bereits im 19. Jahrhundert wurden biologisch aktive Stoffe aus Pflanzen nachgeahmt oder isoliert, wie Salicin aus Weidenrinde, das zur Entwicklung von Aspirin führte. Auch Wirkstoffe wie Morphin oder Artemisinin stammen aus Pflanzen und spielen eine bedeutende Rolle in der Medizin. In diesem Vortrag beleuchten wir die wichtige Rolle der Natur als Quelle für Arzneimittel. Referent: Dr. Jerzy Jambor Uhrzeit: 16:00-17:00 Uhr

AKTIVITÄTEN

Die Greuther Kräuterführerinnen laden Sie herzlich zu den Veranstaltungen im
Kräuter-Garten MartinBauer in Vestenbergsgreuth ein.

Bitte melden Sie sich für Aktivitäten vorab an unter 09163/88950 oder fuehrungen@kraeutergarten-martin-bauer.de.

114. April 2025 - Ostereier färben mit der Natur!
Wir entdecken die Farben der Natur und stellen gemeinsam Pflanzenfarben her. Damit färben wir dann Ostereier und bringen kreativ und nachhaltig Farbe in Euer Osternest! Wir freuen uns auf viele Kinder, die mit uns die Welt der Kräuter erforschen! Zeit: 14:00 – 15:30 Uhr | Kosten: 5 € pro Kind Veranstalter: Greuther Kräuterführerinnen. Wir bitten um Anmeldung unter 09163 / 88950 oder fuehrungen@kraeutergarten-martin-bauer.de.
213. Mai 2025 - Herstellung einer Kamillensalbe
In diesem Workshop widmen wir uns einer der wichtigsten Arzneipflanzen – der Kamille. Wir lernen die Wasserdampfdestillation zur Gewinnung von Öl kennen und stellen eine Salbe mit Kamillenöl her. Dabei erfahren Sie Wissenswertes über die Kamille und ihrer Wirkung. Zum Schluss füllen wir die Salbe in kleine Döschen zum Mitnehmen ab. Zeit: 17:30 – 18:30 Uhr | Kosten: 15 € pro Teilnehmer*in. Veranstalter: Greuther Kräuterführerinnen. Wir bitten um Anmeldung unter 09163 / 88950 oder fuehrungen@kraeutergarten-martin-bauer.de.
3 04. Juni 2025 - Kräuter & Sirup – eine gute Mischung
An diesem Abend können Sie verschiedene Kräutersirup wie Zitronenmelisse, Holunderblüte und Rose verkosten und Ihr eigenes Sirup aus frischen Kräutern herstellen. Ob für erfrischende Getränke, Desserts oder zum Verfeinern von Speisen – ein selbstgemachter Sirup bringt natürliche Aromen in die Küche. Zeit: 17:30 – 18:30 Uhr | Kosten: 15 € pro Teilnehmer*in. Veranstalter: Greuther Kräuterführerinnen. Wir bitten um Anmeldung unter 09163 / 88950 oder fuehrungen@kraeutergarten-martin-bauer.de.
408. Juli 2025 - Räuchern mit der Kraft der Natur
Tauchen Sie ein in die Welt des Räucherns und stellen Ihr eigenes Räucherbündel aus frischen Kräutern her! Wir lernen, welche Pflanzen sich besonders gut eignen und binden gemeinsam die Bündel. Dabei erfahren Sie Spannendes über Wirkung und traditionelle Anwendung - ob als Ritual, angenehmer Duft oder zur Raumklärung. Zeit: 18:00 – 19:00 Uhr | Kosten: 15 € pro Teilnehmer*in. Veranstalter: Greuther Kräuterführerinnen. Wir bitten um Anmeldung unter 09163 / 88950 oder fuehrungen@kraeutergarten-martin-bauer.de.
516. Juli 2025 - Blüten und ihre Verwendung
Wussten Sie, dass die Kapuzinerkresse so heißt, weil ihre Blüten aussehen wie eine Mönchskutte? Oder dass man aus Seifenkrautblüten tatsächlich Seife herstellen kann? Dies und mehr erfahren Sie bei unserer kulinarischen Blütenführung. Und zum Abschluss kann jeder sein eigenes Blütensalz oder Blütenzucker herstellen. Zeit: 17:30 – 18:30 Uhr | Kosten: 15 € pro Teilnehmer*in. Veranstalter: Greuther Kräuterführerinnen. Wir bitten um Anmeldung unter 09163 / 88950 oder fuehrungen@kraeutergarten-martin-bauer.de.
621. September 2025 - 20 Jahre Kräuter-Garten MartinBauer
Anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums laden wir Sie herzlich zu einem Familiennachmittag ein. Von Kinderspaß bis Führungen durch unseren Garten wird für jeden etwas Interessantes dabei sein. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein mit Mittagessen sowie Kaffee, Tee & Kuchen. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns feiern! Zeit: 12:00-17:00 Uhr. Kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Greuther Kräuterführerinnen.
701. Oktober 2025 - Oxymel aus Hagebutten selbst gemacht
In diesem Workshop lernen wir, wie aus Essig, Honig und ausgewählten Kräutern ein wohltuendes Heil- und Stärkungsmittel – ein Oxymel – entsteht und welche Wirkung der Sauerhonig hat. Am Ende können Sie Ihr selbstgemachtes Oxymel aus Hagebutten mit nach Hause nehmen – perfekt für die eigene Hausapotheke! Zeit: 17:00 – 18:00 Uhr | Kosten: 15 € pro Teilnehmer*in. Veranstalter: Greuther Kräuterführerinnen. Wir bitten um Anmeldung unter 09163 / 88950 oder fuehrungen@kraeutergarten-martin-bauer.de.
820. November 2025 - Glühweinabend im Kräutergarten
Zum Saisonabschluss und zur Einstimmung auf die Adventszeit möchten wir Sie mit selbstgemachtem Glühwein, selbstgebackenen Plätzchen und Bratwürsten (auch vegan) verwöhnen. Zeit: 17:00 - 19 Uhr. Kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Greuther Kräuterführerinnen.

FÜHRUNGEN

Begeben Sie sich im Kräuter-Garten MartinBauer auf eine Erlebnisreise durch die Welt der Kräuter. Gerne können Sie den Kräutergarten auf eigene Faust erkunden. Oder aber Sie lassen sich von den Greuther Kräuterführerinnen, die den Garten auch selbst pflegen, in einem einstündigen Rundgang durch den Kräutergarten führen.

Informationen, Kosten und Kontakt:

Greuther Kräuterführerinnen
09163 88-950
fuehrungen@kraeutergarten-martin-bauer.de

VERANSTALTUNGEN

Sie möchten Ihren Geburtstag mal anders feiern oder sind auf der Suche nach einem Ausflugsziel? Wir bieten Schulklassen, Gruppen und Ausflüglern von Jung bis Alt sowie Menschen mit Behinderung besondere Events:

  • Seifenherstellung, Schöpfen von Kräuterpapier oder Kreation eines eigenen Teebeutels
  • Rundgang mit Rezepten zur Kräuterküche
  • Kindergeburtstage

Erfahren Sie Neues, Überraschendes oder nahezu Vergessenes über Küchen- und Heilkräuter bei Führungen und interessanten Gesprächen.
Bei den Events verwöhnen wir Sie mit Leckereien aus der Kräuterküche und natürlich auch mit verschiedensten Sorten von Tee. Wir freuen uns auf Sie!

Informationen, Kosten und Kontakt:
Greuther Kräuterführerinnen
 09163 88-950
 fuehrungen@kraeutergarten-martin-bauer.de